
SONJA SCHÜRGER
AKTIVITÄTEN / VERANSTALTUNGEN 2023
Die Insel Rügen – Landschaft zwischen Ostsee und Boddenküste
Seminarwoche mit Exkursionen in goetheanistischer Naturerfahrung
mit Sonja Schürger, Jan Albert Rispens, Angela Pfennig, Hannes Knapp, Reinhard Piechocki u.a.
Termin: Samstag, 24. Juni - Samstag, 01. Juli 2023
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Kasnevitz/Rügen
Wiederbelebung des Klosters St.-Jürgen in Rambin auf Rügen
durch ein generationenübergreifendes sozial-ökologisches Lebensprojekt als Ort der Begegnung, Bildung, Kultur und Gesundheit
Seminar mit Naturwahrnehmung
mit Sonja Schürger und Angela Pfennig
Termin: Samstag, 22. Juli 2023, 10 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Rambin auf Rügen
Seminarwoche Wege zur Heilpflanze:
Die Lippenblütler; Thymian, Salbei, Melisse, Rosmarin und Lavendel
Seminar und Exkursionen in goetheanistischer Naturerfahrung in Österreich
mit Sonja Schürger und Jan Albert Rispens
Termin: Samstag, 08. Juli bis Samstag, 15. Juli 2023
Ort: Berggasthof Sereinig, Bodental Kärnten, Österreich
„Denn was innen, das ist außen...“
Durch Weißdorn-Savanne und bunt blühende Trockenrasen zu steilen Küstenkliffs
Wanderung mit Naturbeobachtungen auf der Halbinsel Devin/Stralsund
mit Sonja Schürger
Termin: Samstag, 27. August 2023
Ort: Halbinsel Devin, Stralsund
Eine Schönheit von Werden und Vergehen – Das Tribohmer Bachtal
Wanderung mit Naturwahrnehmung zwischen Gruel und Tribohm
mit Sonja Schürger
Termin: Samstag, 14. Oktober 2023
Treffpunkt: Naturschutzstation Gruel, Mühlenstr. 9 a, 18230 Gruel
Auf Anfrage buchbar:
Erwachen an der Landschaft und am anderen Menschen –
Entdecken des Schöpferischen in uns und in der Natur
Zeitrahmen: Freitag 15:30 Uhr – Samstag ca. 16:30 Uhr
Kosten: ca. 150 €/pro Person bei mind. 8 und max. 20 Teilnehmern
Mehr Info und Buchung hier
Heilpflanzen für Mensch und Landschaft
Zeitrahmen: Freitag 15:30 Uhr – Samstag ca. 16:30 Uhr
Kosten: ca. 150 €/pro Person bei mind. 8 und max. 20 Teilnehmern
Mehr Info und Buchung hier
Die Hof-Landschafts-Identität gemeinsam entwickeln
Ausbilden von Wahrnehmungsorganen für das Geistige in der Natur
Zeitrahmen: Freitag 15:30 Uhr – Samstag ca. 16:30 Uhr
Kosten: ca. 150 €/pro Person bei mind. 8 und max. 20 Teilnehmern
Mehr Info und Buchung hier