SONJA SCHÜRGER
Wiederbelebung des Klosters St.-Jürgen in Rambin auf Rügen
durch ein generationenübergreifendes sozial-ökologisches Lebensprojekt als Ort der Begegnung, Bildung, Kultur und Gesundheit
Seminar mit Naturwahrnehmung
mit Sonja Schürger und Angela Pfennig
Termin: Samstag, 10. August 2024 | 10-18 Uhr
Ort: Rambin auf Rügen
Intakte Gärten und Landschaften sind die Grundlage für die biologische Vielfalt, fruchtbare Böden, sauberes Wasser und ein ausgeglichenes Klima. Viele Menschen schätzen die erholsame, gesundende und anregende Wirkung eines Aufenthalts in der Natur. Doch eine vielfältige, regionaltypische Kulturlandschaft kann heute nur entstehen, wenn sich Menschen bewusst mit ihrer Umgebung verbinden und daraus verantwortlich tätig werden. [...]
Das Kloster St. Jürgen vor Rambin wurde im Jahr 1334 von dem Stralsunder Ratsherrn Gottfried von Wickede als Hospital (Seekenhus) gestiftet.
Es handelt sich hierbei um eine gärtnerische Anlage, die im Zusammenhang mit einer Spital- und späteren Wohnnutzung in eindrucksvoller Weise eine jahrhundertealte Gartenkultur an ein und demselben Standort dokumentiert. [...]
Termin: Samstag, 10. August 2024 | 10-18 Uhr
Ort: 18573 Rambin auf Rügen
Veranstalter: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur in Zusammenarbeit mit PETRARCA – Europäische Akademie für Landschaftskultur und dem Häuserverein „Leben ins Kloster Rambin e.V.“
Teilnahmegebühr: 40 € / 20 € für Studierende | Inklusive Mittagsimbiss
Teilnahmebegrenzung: 20 Personen
Verbindliche Anmeldung bis zum 28. Juli 2024
Per Post oder per Email: kontakt@stralsunder-akademie.de
Der gesamte Text und alle Infos zur Anmeldung hier: